Zum Inhalt springen
  •   Global Settings:
    • Englisch
    • Polnisch
    • Mail
    • +49 2381 96001
    • Englisch
    • Polnisch
    • Mail
    • +49 2381 96001
SMT Scharf HammSMT Scharf Hamm
  • Produkte
  • Märkte
    • Kohlebergbau
    • Mineral-Bergbau
    • Tunnel-Logistik
  • Unternehmen
    • Management
    • Standorte weltweit
    • Qualitätspolitik
    • Messen
    • Unternehmensgeschichte
    • Zertifikate
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Stellenangebote Hamm
    • Stellenangebote ser elektronik
  • Downloads
  • Investor Relations
  • ser elektronik - Möhnesee
Startseite / Schienengebundene Systeme

Baustellenkrane

  • Beschreibung

Querkran, Baustellenkran im Montagegerüst

Technische Daten:
Projekt “ARGE ABD Zürich”
Schienenprofil HEB 300
Energieversorgung 3 Phasen Stromschiene + PE
1 Hebezeug für 1,6 t Hublast
Fahrgeschwindigkeit des Hebezeuges max. 16 m/min
Zentrierung in Mittenstellung mechanisch formschlüssig
Steuerung über Funkanlage
Installierte Leistung ca. 2 kW
Leergewicht ca. 1.400 kg
Max. Arbeitsgewicht ca. 3.000 kg

Baustellenkran unter der Bahnhofsdecke

Technische Daten:

Projekt “U Bahn Düsseldorf”, Bahnhöfe GAP + Kirchplatz + Schadowstraße

Schienenprofil I140E
Energieversorgung 3 Phasen Stromschiene + PE
Größte Steigung 0 bis 10 %
Länge der Fahrstrecke 30 bis 100 m
2 elektrische Reibradantriebe, modular erweiterbar
2 Hebezeuge für jeweils 2,5 t Hublast = 5,0 t
Fahrgeschwindigkeit des Krans max. 50 m/min
Feststellbremse über Bremsmotoren
Steuerung über Funkanlage
Installierte Leistung bis ca. 25 kW
Leergewicht ca. 1.200 kg
Max. Arbeitsgewicht 6.200 kg

Baustellenkran unter der Bahnhofsdecke

Technische Daten:

Projekt “U Bahn Düsseldorf” , Bahnhof GAP

Schienenprofil I140E
Energieversorgung 3 Phasen Stromschiene + PE
Größte Steigung 0 bis 20 %
Länge der Fahrstrecke 250 m
3 elektrische Reibradantriebe, modular erweiterbar
2 Hebezeuge für jeweils 2,5 t Hublast = 5,0 t
Fahrgeschwindigkeit des Krans max. 50 m/min
Feststellbremse über Bremsmotoren
Steuerung über Funkanlage
Installierte Leistung bis ca. 40 kW
Leergewicht ca. 2.000 kg
Max. Arbeitsgewicht 7.000 kg

Baustellenkran unter der Bahnhofsdecke

Technische Daten:

Projekt “U Bahn Düsseldorf”, Bahnhof BILK

Schienenprofil I140E
Energieversorgung 3 Phasen Stromschiene + PE
Größte Steigung 0 %
Länge der Fahrstrecke ca. 50 m
1 elektrische Reibradantrieb, modular erweiterbar
2 Hebezeuge für jeweils 3,2 t Hublast = 6,4 t
Fahrgeschwindigkeit des Krans max. 50 m/min
Feststellbremse über Bremsmotoren
Steuerung über Funkanlage
Installierte Leistung bis ca. 20 kW
Leergewicht ca. 1.300 kg
Max. Arbeitsgewicht 6.300 kg

Hauptkran, Baustellenkran im Montagegerüst

Technische Daten:
Projekt “ARGE ABD Zürich”
Schienenprofil HEB 500 mit untergeschweißter Zahnstange
Energieversorgung 3 Phasen Stromschiene + PE
Größte Steigung 4%
1 Hebezeug für 20 t Hublast
1 Hebezeug für 2,5 t Hublast
Fahrgeschwindigkeit des Krans  max. 60 m/min
Zahnradantrieb  elektrisch, frequenzgeregelt
Feststellbremse über Bremsmotoren
Steuerung über Funkanlage
Installierte Leistung  ca. 15 kW
Leergewicht  ca. 3.000 kg
Max. Arbeitsgewicht 23.000 kg
Anschrift

SMT Scharf GmbH
Römerstraße 104
59075 Hamm
Deutschland

Kontakt

T +49 2381 96001
F +49 2381 960311
info@smtscharf.com

Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

  • Kontakt
  • Standorte weltweit
  • Verhaltenskodex
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Copyright 2025 © SMT Scharf GmbH
  • Produkte
  • Märkte
    • Kohlebergbau
    • Mineral-Bergbau
    • Tunnel-Logistik
  • Unternehmen
    • Management
    • Standorte weltweit
    • Qualitätspolitik
    • Messen
    • Unternehmensgeschichte
    • Zertifikate
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Stellenangebote Hamm
    • Stellenangebote ser elektronik
  • Downloads
  • Investor Relations
  • ser elektronik - Möhnesee
  • Englisch
  • Polnisch

Anmelden

Passwort vergessen?